News

Samstag, 1. Februar 2025

Unter Downloads stehen folgende Dokumente NEU zur Verfügung:

  • Aktualisierte Preisempfehlungen ab 01. Januar 2025
  • Informationsschreiben an Aerzte betreffend Zusatzversicherungen in Deutsch und Französisch

Downloads ansehen

Samstag, 5. Oktober 2024

3. Get-Together Treff unter strahlend blauem Himmel

Liebe Mitglieder des Podologie EFZ-Vereins,

Unser diesjährige Get-Together Treff fand am Samstag, 5. Oktober 2024 unter strahlend blauem Himmel in Meilen (ZH) statt. Ihr seid zahlreich erschienen und wir haben uns sehr gefreut Euch alle wiederzusehen. Neben spannenden und lehrreichen Referaten, vielen Ausstellern und gutem Essen fand auch unser Runder Tisch statt, bei dem wir Euch aufmerksam zugehört haben.

Wir danken allen herzlich und laden Euch ein, hier weiterzulesen, um zu erfahren, wie der Event verlaufen ist.

Bericht lesen

Mittwoch, 14. August 2024

Aufgrund des positiven Entscheides der GDK in Bezug auf Praxisbewilligungen für EFZ-Podologen und Podologinnen, fordern wir dringende Anpassungen im Positionspapier des Podologen Verbandes SPV (welches ungerechtfertigte Behauptungen enthält) oder es gänzlich von der Website zu entfernen. Der Podologie EFZ-Verein kämpft mit juristischer Unterstützung dagegen an.

Lesen sie hier weiter

Freitag, 21. Juni 2024

Wir feiern!

Hinter uns liegen fast vier Jahre Vereinsgeschichte mit Höhepunkten, Niederlagen und vielen Neuerungen. Unsere Mitgliederzahl ist ständig am Wachsen, der Podologie EFZ-Verein zählt mittlerweile fast 300 Mitglieder.

Auf kantonaler Ebene ist uns berufspolitisch ein grosser Erfolg gelungen:

Seit dem 23.05.2024 ist eine aktualisierte Empfehlung der GDK zur Regelung der Berufsausübung Podologie in Kraft: „Der Vorstand der GDK empfiehlt Podologinnen und Podologen EFZ gemäss den in der Bildungsverordnung Podologie EFZ verankerten eigenständigen Kompetenzen zur Berufsausübung in eigener fachlicher Verantwortung zu zulassen.“

Artikel lesen

Freitag, 7. Juni 2024

Geriatrie Pflege: Fussgesundheit im Alter

Frau Gretener-Sperandio hat zusammen mit Frau Steudter kürzlich für den SBK Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ein Artikel betreffende Fussgesundheit verfasst. In den letzten Jahren sind einige Publikationen zur Fussgesundheit im Alter erschienen. Um die Forschungsliteratur auf ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen, wurden deren Ergebnisse im Rahmen einer MAS-Abschlussarbeit Geriatrie an der Careum Hochschule Gesundheit, Zürich, mit einer Pflegefachperson Geriatrie mit Zusatzausbildung in Fusspflege, einer Fachperson Physiotherapie und einer Fachperson Podologie mit Zusatzausbildung in Fusspflege  (Frau Christa Pötz) kritisch beleuchtet und diskutiert. Wir teilen diesen interessanten Artikel gerne mit unseren Mitglieder.

Wir wünschen viel Lesespass und einen schönen Sommer!

Artikel lesen

Sonntag, 11. Februar 2024

Hygiene- und Sterilisation: neue Kursdaten und Rückblick

Die neuen Hygiene- und Sterilisation-Kursdaten sind eingetroffen. Mehr Informationen sind unter Weiterbildung zu finden. Ausserdem gibt es hier einen Rückblick über die vergangenen Kurse: Rückblick Weiterbildungskurs Hygienekonzept (PDF).

ACHTUNG: Der Kurs vom 09.03.2024 wird auf Grund zu wenig Anmeldungen leider gestrichen – Es gibt aber noch freie Plätze für April 2024.